Dr. Fries aus der praxis westend ausgeschieden

Januar 3rd, 2019

In der Praxis Westend ist eine Ära zu Ende gegangen:

20 Jahre war Dr. Fries in der Praxis Westend als einer der ärztlichen Leiter tätig. Zum 1.1.2019 ist er aus der Praxis ausgeschieden.

Dr. Peter Fries

Zu seinen großen Verdiensten zählen die Begründung der kardiologischen Ausrichtung der damaligen Praxisgemeinschaft 1998 sowie die Mitbegründung der Praxis Westend am  hiesigen Standort.

Während seiner 20-jährigen kardiologischen Tätigkeit hat sich die Praxis kontinuierlich sowohl inhaltlich als auch personell weiter entwickelt.

So sind inzwischen 5 Fachärzte/innen für Kardiologie und 2 Fachärztinnen für Innere Medizin in der Praxis Westend tätig.

Neben einer großen kassenärztlichen Praxis nimmt auch die Privatpraxis einen bedeutenden Raum ein. Die Praxis bietet neben versierten kardiologischen Untersuchungen insbesondere einen Schwerpunkt für Herzschrittmacher, für Herzkatheter sowie für die kardiale Magnetresonanztomographie.

Dies alles wäre ohne Dr. Fries nicht möglich gewesen. Er hat über 20 Jahre die Praxis mit großem Engagement in der Versorgung der Patienten, mit viel kardiologischer Fachkenntnis und mit einem Fokus in der kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung nachhaltig geprägt und gestärkt. So genießt die Praxis Westend sowohl bei den  Patienten als auch bei den kooperierenden Ärzten und Kliniken einen ausgezeichneten Ruf.

Das gesamte Team der Praxis Westend bedauert die Verabschiedung.

Für Kontinuität ist aber gesorgt und die langjährigen Kollegen von Dr. Fries haben seine Aufgaben übernommen.

140/90 mmHg bleibt der Schwellenwert für behandlungsbedürftigen Bluthochdruck

September 19th, 2018

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat auf ihrem diesjährigen Kongress in München neue Leitlinien für die Behandlung von Bluthochdruck vorgestellt. Solche Leitlinien sind wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für eine angemessene ärztliche Vorgehensweise bei speziellen gesundheitlichen Problemen und stellen den aktuellen Konsens der Experten dar.

Als Behandlungsziel einer Therapie bei Bluthochdruck (Hypertonie) gilt wie bisher grundsätzlich eine Senkung auf unter 140/90 mmHg. Damit ist der beim Arzt gemessene Blutdruck gemeint, der für gewöhnlich etwas höher als bei der Messung zu Hause liegt.
Dieser Schwellenwert entsprich einem Blutdruck >= 130/80 mmHg bei einer 24h Langzeitmessung oder einem in heimischer Umgebung gemessenen Mittelwert von >= 135/85 mmHg.

Bluthochdruck Hypertonie Schwellenwert 140/90 mmHg Kardiologen Berlin

Klassifizierung des beim Arzt gemessenen Blutdrucks und Definitionen des Bluthochdruck-Grades:

Kategorie Systolisch (mmHg)   Diastolisch (mmHg)
Optimal <120 und <80
Normal 120–129 und/oder 80–84
Hoch normal 130–139 und/oder 85–89
Grad-1-Hypertonie 140–159 und/oder 90–99
Grad-2-Hypertonie 160–179 und/oder 100–109
Grad-3-Hypertonie ≥180 und/oder ≥110
Isolierte systolische Hypertonie ≥140 und <90

Artikel weiterlesen »

+++ EILT +++ Valsartan – Rückruf des Blutdrucksenkers

Juli 11th, 2018

Aufgrund einer Verunreinigung mit dem als möglicherweise krebserregend eingestuften N-Nitrosodimethylamin rufen Pharmafirmen einzelne Chargen ihrer Valsartan-haltigen Arzneimittel zurück. Betroffen sind Präparate, deren Wirkstoff vom chinesischen Unternehmen Zhejiang Huahai Pharmaceutical hergestellt wurde. Ob beziehungsweise wie viel N-Nitrosodimethylamin in den Tabletten enthalten ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Patienten seien aktuell ( Stand 10.7.2018) nicht akut gefährdet. Sollten Sie eine entsprechende Verordnung haben bzw. ein entsprechendes Präparat einnehmen, tun sie folgendes:

  1. Beenden Sie die Einnahme.
  2. Als gesetzlich Versicherter nehmen Sie Kontakt mit ihrer Krankenkasse auf, welches Ersatzpräparat Sie einnehmen sollen.
    (Die gesetzlichen Kassen haben Rabattverträge mit unterschiedlichen Herstellern und werden Ihnen eine erstattungsfähige Alternative nennen; ggf kann Ihnen auch Ihr Apotheker eine Alternative nennen)
  3. Als privat Versicherter melden Sie sich direkt bei uns, wir werden Ihnen das Originalpräparat Diovan® empfehlen.

Liste der betroffenen Hersteller / Chargen
Valsartan AL 40 mg, 28 Filmtabletten, Ch.-B.: 72733
Valsargamma 80 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan AbZ 40, 80, 120, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan comp. AbZ 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan CT 120 und 160 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan comp.-CT 80/12,5, 160/12,5, 160/25 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen

Valsartan AAA 40, 80, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan Hennig 40, 80, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan Hennig plus HCT 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen

Valsartan-ratiopharm 40, 80, 120, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan-ratiopharm comp. 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen

Valsartan Puren 40, 80, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan Puren 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen

Valsartan-Actavis 80 mg, 28 Filmtabletten, Ch.-B.: 558615
Valsartan-Actavis 320 mg, alle Packungsgrößen, Ch.-B.: 086815, 262215, 440514 und 492014

Valsartan Stada 40 mg, 28 Filmtabletten, Ch.-B.: 70631 und 74042
Valsartan Stada 80 mg, 28 und 56 Filmtabletten, Ch.-B.: 70489, 72293 und 73920
Valsartan Stada 80 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 70489, 72293, 73211 und 73918
Valsartan Stada 160 mg, 28 Filmtabletten, Ch.-B.: 73337, 74243 und 81352
Valsartan Stada 160 mg, 56 Filmtabletten, Ch.-B.: 73337, 74244 und 81352
Valsartan Stada 160 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 64315, 72325V, 73337 und 74244
Valsartan Stada 320 mg, 28 und 56 Filmtabletten, Ch.-B.: 64361
Valsartan Stada 320 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 72366 und 72870
Valsartan/HCT Stada 80 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 70342
Valsartan/HCT Stada 160 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 70410 und 73426
Valsartan/HCT Stada 160 mg/25 mg, 28 und 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 70584, 73392 und 74195
Valsartan/HCT Stada 320 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 71319 und 81141
Valsartan/HCT Stada 320 mg/25 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 70943, 71348, 73861, 81270 und 81271

Valsartan 1A Pharma 40 mg, 28 Filmtabletten, alle Chargen
Valsartan 1A Pharma 80, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan 1A Pharma plus 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen

Valsartan comp Basics 80 mg/12,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 2747047, 2779990, 2809127, 2881210, 2881210A und 2881210B
Valsartan comp Basics 160 mg/12,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 2751697, 2768857, 2788251, 2839490, 2839490A, 2839490B, 2892567 und 2907521
Valsartan comp Basics 160 mg/25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 2747039, 2839503, 2839507, 2839509, 2839509A und 2839509B

Valsartan AL 40 mg, 28 Filmtabletten, Charge 74042
Valsartan AL 80 mg, 98 Filmtabletten, Chargen 72293 und 73918
Valsartan AL 160 mg, 98 Filmtabletten, Chargen 64315, 72325V, 73338 und 81350
Valsartan AL 320 mg, 98 Filmtabletten, Chargen 72366 und 72870
Valsartan/HCT AL 160 mg/ 12,5 mg, 98 Filmtabletten, Chargen 70414 und 73427
Valsartan/HCT AL 160 mg/ 25 mg, 98 Filmtabletten, Chargen 64583 und 74195
Valsartan/HCT AL 320 mg/ 25 mg, 98 Filmtabletten, Charge 71348

Valsartan Hexal 40 mg, 28 Filmtabletten, alle Chargen mit einem Verfallsdatum bis 03/2020
Valsartan Hexal 80 und 160 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen mit einem Verfallsdatum bis 02/2021
Valsartan Hexal 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen mit einem Verfallsdatum bis 03/2021
Valsartan Hexal comp. 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320 mg/12,5 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen mit einem Verfallsdatum bis 01/2021
Valsartan Hexal comp. 320 mg/ 25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen mit einem Verfallsdatum bis 03/2021,

Valsartan Zentiva 40, 80, 160 und 320 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan Zentiva comp. 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, alle Packungsgrößen, alle Chargen
Valsartan Heumann 40, 80, 160 und 320 mg, alle Packungen, alle Chargen,
Valsartan-Hormosan comp 80/ 12,5 mg, 160/ 12,5 mg und 160/ 25 mg, 28 und 98 Filmtabletten, alle Chargen
Valsartan Dexcel 80 mg und 160 mg, 98 Filmtabletten, Ch.-B.: 1603145, 1605261, 1609020 und 1609027